Der Stamm

Scouting since 1979

Der Pfadfinderstamm Ägypten wurde 1979 als „Stamm Ägypten-Straßlach“ in Hailafing von Christoph Sellmaier, Dominik Mayer-Lauingen, Udo Steinhörster und weiteren Freunden gegründet und ist 1980 der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) beigetreten. Nach einigen Ortswechseln, von Straßlach nach Pentzberg und dem Kloster-Schäftlarn hatte es den Stamm 1994 bis nach Baierbrunn getrieben. So ist der Standort des Stamm Ägypten seither Baierbrunn, doch seit 2011 haben wir auch wieder Gruppen in Schäftlarn. Wir selbst sind mit fünf anderen Stämmen zum Bezirk Oberland zusammengeschlossen.

Getreu dem Motto:

ECHTES ABENTEUER ERLEBEN

macht der DPSG Stamm Ägypten wertvolle Jugendarbeit in beiden Gemeinden, Baierbrunn und Schäftlarn. Im Jahr 2016 konnten wir ca. 70 Mitglieder, in insgesamt 6 Gruppen, von der Wölflingsstufe bis zu der Roverstufe zählen. Davon sind 17 Leiterinnen und Leiter die Wöchentlich Gruppenstunden und mehrmals im Jahr große Fahrten organisieren.

Aktuell haben wir (Stand: Dezember 2019):

79 Mitglieder

* davon in den verschieden Alterstufen:

29 Wölflinge (Kinder zwischen 7 und 10 Jahren)

19 Jungpfadfinder und Jungpfadfinderinnen (Kinder zwischen 10 und 13 Jahren)

4 Pfadfinderinnen und Pfadfinder (Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren)

15 Roverinnen und Rover (Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren)

9 Gruppenleiter

3 Vorstände davon:

1 Kurat, spiritueller Beistand

Es finden folgende Gruppenstunden statt:

-eine Pfadi-, eine Jupfi- und eine Wölflingsgruppenstunde in Baierbrunn,

-zwei Rovergruppenstunde in Ebenhausen

-eine Wölflings- sowie eine Jupfigruppenstunde in Hohenschäftlarn statt.

Für die 1,5 stündigen Gruppenstunden kommen manche Leiter extra jede Woche  aus München oder Bichl nach Baierbrunn oder Schäftlarn.

Lager:

Neben den wöchentlichen Gruppenstunden, fahren wir jedes Jahr für ein Wochenende ins „Winterlager“ auf eine Hütte, auf das „Georgs-„ oder „Drachenlager“ in Holzkirchen oder Seeshaupt oder an den Chiemsee sowie eine Woche im August in das „Sommerlager“ zum zelten auf Pfadfinderlagerplätze, in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien oder Frankreich. Bis vor 2 Jahren haben wir dabei über Feuer gekocht, das schaffen wir bei so vielen Mitgliedern nun nicht mehr. Die Sommerlager sind trotz gelegentlichem Sturm, Regen, Blitzen, Hitze oder Wespen jedes Jahr ein Highlight für alle.

Weitere Aktionen:

– Holen wir das Friedenslicht aus der Frauenkirche in München und verteilen es an Weihnachten in den Gemeinden des Pfarrverbands

– Richten wir einen Altar für den Fronleichnamsumzug

– Haben wir einen Stand auf dem Christkindlmarkt in Baierbrunn und verkaufen dort neben Selbstgebasteltem und Selbstgebackenen meist Apferlkücherl

– Haben wir beim Pfarrsommerfest Spiele angeboten

– Haben wir das Schaulager und Drachensteigen in Baierbrunn veranstaltet

– Haben wir die Dekanatswahlfahrt ins Kloster Schäftlarn unterstützt

– Organisieren wir eine jährliche Stammesversammlung

– Treffen wir uns zu monatlich stattfindenden Leiterrunden

– Haben wir beim Ramma Damma mitgemacht

– Machen wir beim Adventsfenster in Baierbrunn und Schäftlarn mit

– Haben wir in Baierbrunn schon unser Jubiläum gefeiert und neue Zelte eingeweiht

– Bietet unser Kurat Lutz ein monatliches Abendgebet in den einzelnen Dorfkirchen an

Danksagung:

Wir werden in vielerlei Hinsicht von den Gemeinden Baierbrunn und Schäftlarn unterstützt, dem Pfarrverband, der Raiffeisenbank und dem Kreisjugendring. Das hilft uns sehr, wenn wir beispielsweise neue Zelte brauchen oder damit die Teilnehmerkosten für die Lager niedrig gehalten werden können. Auch werden wir immer wieder von vielen Händen tatkräftig unterstützt. Sei es von den Eltern der Kinder oder von Mitgliedern der Gemeinde, die uns unterstützen wollen. An dieser Stelle ein Herzliches Danke dafür!

Momentan gibt es viele Anfragen von Kindern, die gerne zu den Pfadfindern möchten, aber wir haben trotz 12 Gruppenleitern nicht die Kapazität eine neue Gruppe zu eröffnen. Wir freuen uns immer über Quereinsteiger als Leiterrinnen und Leiter zwischen 16 und 30 Jahren. Wer Interesse hat, kann sich gleich bei uns melden.

Der Name:

Der Name „Ägypten“ wurde übrigens auf einem der ersten Zeltlager geboren: Ein ahnungsloser Spaziergänger kam am Lager vorbei und fragte, ob wir aus Ägypten kämen, da unsere Zelte eine etwas merkwürdige, an eine Pyramide erinnernde Form haben.